Das Modell:
- Länge: 154 mm.
- Fertigmodell.
- Vollständiges Messingmodell
- Bauart KB4ip.
- Mit Inneneinrichtung ausgestattet.
- Metallspeichenradsätze.
- Hauseigene Kupplungsaufnahme.
- Perfekt lackiert und zusammen gebaut.
1922 bestellte die Nordhausen-Wernigeröder Eisenbahn bei der Wismar fünf vierachsige Personenwagen 2. und 3.Klasse mit
insgesamt 52 Sitzplätzen davon 36 in der 3. Klasse. Das Abteil 2. Klasse war etwas geräumiger und mit kleinen Fenstertischen versehen. Die Wagen waren in Ganzstahlbauweise gefertigt, und bereits mit elektrischer Beleuchtung ausgerüstet, die von einer Lichtmaschine am Wagen versorgt wurde. Für jedes Drehgestell war ein eigener Vakuum-Bremszylinder vorgesehen. Die Serie erhielt bei der NWE die Nummern 11-15 in Zweitbesetzung.
Als 1936 der erste dieselelektrische Triebwagen T1 beschafft wurde, wurde der Wagen 14 mit einem kleinen Gepäckabteil versehen und so zum BCPw4i 14. Die Toilette wurde auf die andere Wagenseite verlegt. Zum Heizen des Wagens wurde eine Warmwasserheizung installiert. Dazu wurde ein kleiner Raum abgeteilt, der auch den verwinkelten Grundriss der Toilette erklären könnte, weshalb das neue Toilettenfenster geteilt werden musste. Passend zum T1 erhielt der Wagen eine weinrote Lackierung. Der Wagen 15 wurde 1936 ebenfalls zum Beiwagen umgerüstet und vom Wagen 14 mit beheizt. Es ist davon auszugehen, dass die Wagen während des 2. Weltkrieges wieder ihre Dampfheizung bekamen, um freizügig eingesetzt werden zu können. 1953 wurde der BCPw4i wieder in einen normalen Personenwagen umgebaut, behielt aber das geteilte Toilettenfenster und den Toilettengrundriss weiter. Ab 1949 bekamen die Wagen nach Übernahme der NWE durch die DR die Wagennummern 10.011p...10.015p, nach 1956 dann die heute noch gültigen Nummern 900-471...475. Bei einer Ausbesserung wurde der Wagen 900-473 mit geraden Dachenden ausgerüstet. Der Wagen 900-471 wurde als erster zerlegt und 1989 offiziell ausgemustert. Zusammen mit dem Rahmen des Wagens 471 und Teilen des 900-476 wurde 1989 ein neuer Wagen "rekonstruiert", und unter seiner "alten" Nummer 900-476 in Dienst gestellt. Zuvor waren die anderen Wagen rekonstruiert worden. Sie erhielten ein Tonnendach, Druckluftbremse und sieben Fenster je Wagenseite. Alle fünf Wagen haben ein Traglastenabteil, wozu die Bühne an diesem Wagenende etwas verlängert wurde. In dieser Form sind die Wagen noch heute im täglichen Einsatz. (Foto: Kieper, 1967)
current system: | 2L direct current (DC) |
Gauge: | H0m |
Scale: | 1:87 |